Vereinsgeschichte
1. Gründung Der Turnverein Seltisberg wurde am 13. August 1919 gegründet. Im Gründungsvorwort steht u.a. auch geschrieben: „Wir wollen hoffen, dass der Verein durch gute und böse Zeiten bestehen bleibt. Wenn der Teufel der Zwietracht seinen Unkrautsamen sähen will, so wollen wir ihn tüchtig vor den Kopf stossen!“ Die Gründungsmitglieder waren (alphabetische Reihenfolge):
Die erste Turnstunde fand anfangs November statt. Die Termine waren jeweils der Montag und der Donnerstag, pünktlich um 20.00 Uhr. Diese fanden im Sommer auf dem Wiesland neben dem Schulhaus, im Winter oder bei schlechter Witterung im Gemeindesaal statt. Die erste ordentliche Jahresversammlung wurde am 11. Januar 1920 um 14.00 Uhr im Gemeindesaal abgehalten. Im zweiten Wahlgang wurde *)Emil Salathe zum ersten Präsidenten gewählt. Kurioserweise wurde dieser auch gleichzeitig zum ersten Oberturner gewählt (also dem Hauptleiter).
2. Turnfahrten Laut Reglement waren früher 3 Turnfahrten pro Jahr vorgeschrieben. Diese dienten vielmehr der körperlichen Marsch-Ertüchtigung als der Gemütlichkeit. Beim Eidg. Zeughaus in Bern wurde wegen einer Ordonanztrommel angefragt. In etwa so lautete das Aufgebot zur 1. Turnfahrt. Die Teilnahme war selbstverständlich noch obligatorisch:
Im Bericht über diese Turnfahrt heisst es u.a.: „Unter Trommelklang zogen wir ein, von der Bevölkerung lebhaft begrüsst....“ Tja, das waren noch Zeiten! 1922 wurde übrigens das Obligatorium für Turnfahrten aufgehoben. Heute finder dieser Anlass einmal jährlich anfangs September statt und wird durchschnittlich mit 10 Turnern durchgeführt. Als absolute Sensation für diese Zeit darf die sogenannte Schweizerreise von 1928 betrachtet werden. Von dieser Turnfahrt heisst es: Kostenpunkt pro Teilnehmer: Fr. 65.00, wovon Fr. 15.00 der Kasse entnommen wurde. Die Reise verlief wie folgt: Liestal - Rheinfelden - Zürich - Chur - Thusis - Hinterrhein und von da an zu Fuss zum San Bernardino Hospitz. Am zweiten Tag weiter auf Schusters Rappen nach Mesocco und mit der elektrischen Eisenbahn via Bellinzona nach Lugano. Ein Ausflug inkl. „Spaghetti-Frass“ sowie die Rückreise nach Seltisberg beendete den dritten Tag. Der Berichterstatter, Emil Schäfer, liess seinen Umschreibungen von der Turnfahrt auf über 35 Seiten freien Lauf.
3. Highlights
4. Ehrenmitglieder im Jahre 2018 (alphabetische Reihenfolge)
5. Schlusswort Die erreichten Resultate, Erlebnisse und v.a. der gute Teamgeist durch die verschiedensten Generationen erfüllt auch uns derzeitigen Aktivturner ein wenig mit Stolz: Wir haben das von den Gründern gesteckte Ziel (siehe eingangs Bericht) auch nach 100 Jahren erreicht, und der TV Seltisberg besteht noch immer. Auch allfällige Zwietracht konnte immer wieder beseitigt werden. Wir werden uns auch Mühe geben, dass dies in den nächsten Jahren so bleiben wird. Die Berichterstatter hoffen, Ihnen ein wenig über die Geschichte unseres Vereins erzählt haben zu können. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|